Sachsenring 2013
An einem regnerischen Wochenende im Juni...
zu den GT Masters

Sachsenring Strecke 2013
Motorsportlicher Betreiber | ADAC Sachsen e.V. |
Gesamtfläche | 44 ha |
Länge der Rennstrecke | 3.671 m |
Anzahl der Linkskurven | 10 |
Anzahl der Rechtskurven | 4 |
Streckenbreite | min. 12 m, max. 20 m |
Maximales Gefälle | 12,8 % |
Maximale Steigung | 10 % |
Längste Gerade | 780 m bei Start-Ziel |
Länge der Leitplanken | 8.400 m |
Anzahl der Kiesbetten | 12 permanent |
Start-Ziel Turm | 22,55 m hoch, 10 m breit, 13 m lang |
Besonderheiten | 2 Bachüberquerungen |

Porsche 911 GT3 R
Hersteller | Porsche AG |
Motor | Sechszylinder-Boxermotor, wassergekühlt |
Hubraum | 3.996 ccm |
Leistung | ca. 500 PS |
Drehmoment | N.N. Nm |
Getriebe | 6 Gänge, sequentiell, Wippenschaltung |
Chassis | Stahl |
Gewicht | 1.200 kg |
Über das Auto | Die deutsche Sportwagenikone wurde für die Saison 2012 im Detail verbessert und tritt mit mehr Leistung und Wippenschaltung an. |

Ford GT GT3
Hersteller | Lambda Performance |
Motor | Ford Racing "Cammer" V8-Zylinder- Saugmotor, Mittelmotor |
Hubraum | 4.992 ccm |
Leistung | ca. 550 PS |
Drehmoment | ca. 600 Nm |
Getriebe | 6 Gänge, Wippenschaltung |
Chassis | Aluminium |
Gewicht | 1.200 kg |
Über das Auto | Lambda Performance hat sich dem Ford GT verschrieben und will den in den Jahren 2008 und 2009 im ADAC GT Masters erfolgreichen Sportwagen wieder auf die Siegerstraße führen. |

Lamborghini Gallardo FL2
Hersteller | Lamborghini / Reiter Engineering |
Motor | V10-Saugmotor in Mittelmotor-Bauweise mit 90-Grad Zylinderwinkel |
Hubraum | 5.211 ccm |
Leistung | ca. 600 PS |
Drehmoment | ca. 540 Nm |
Getriebe | 6 Gänge, sequentiell, Wippenschaltung |
Chassis | Aluminium |
Gewicht | 1.175 kg |
Über das Auto | Der Gallardo FL ist die letzte Ausbaustufe des Meisterautos aus der Saison 2010. |

Audi R8 LMS ultra
Hersteller | Audi AG / Quattro GmbH |
Motor | V10-Motor, 90 Grad-Zylinderwinkel, Benzin-Direkteinspritzung |
Hubraum | 5.205 ccm |
Leistung | ca. 525 PS |
Drehmoment | ca. 530 Nm |
Getriebe | 6 Gänge, sequentiell, Wippenschaltung |
Chassis | Aluminium |
Gewicht | 1.250 kg |
Über das Auto | Der Audi R8 LMS ultra ist der Nachfolger des Audi R8 LMS, des mit bisher 14 Siegen erfolgreichsten Supersportwagen des ADAC GT Masters. |

BMW Z4 GT3
Hersteller | BMW AG / BMW Motorsport GmbH |
Motor | V8-Frontmotor, Saugmotor |
Hubraum | 4.361 ccm |
Leistung | ca. 515 PS |
Drehmoment | ca. 515 Nm |
Getriebe | 6 Gänge, sequentiell, Wippenschaltung |
Chassis | Stahl |
Gewicht | 1.190 kg |
Über das Auto | Der kompakte Klappdachroadster von BMW ist in der Saison 2012 erstmals bei allen Läufen des ADAC GT Masters am Start. |

Corvette Z06.R GT3
Hersteller | Callaway Competition |
Motor | V8-Saugmotor, Frontmotor |
Hubraum | TBA |
Leistung | TBA |
Drehmoment | TBA |
Getriebe | 6 Gänge, sequentiell |
Chassis | Aluminium |
Gewicht | 1.270 kg |
Über das Auto | Die von Callaway Competition entwickelte Corvette ist im ADAC GT Masters seit dem ersten Rennen am Start und wurde von dem Team aus der Nähe von Heilbronn für jede Saison im Detail verbessert. 2012 tritt die Corvette mit neuem, kleinerem V8-Motor an. |

Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Hersteller | Mercedes AMG GmbH / HWA GmbH |
Motor | V8-Saugmotor in Frontmittel-Einbaulage hinter der Vorderachse, Vier Ventile pro Zylinder |
Hubraum | 6.208 ccm |
Leistung | ca. 550 PS |
Drehmoment | ca. 650 Nm |
Getriebe | 6 Gänge, sequentiell, Wippenschaltung |
Chassis | Aluminium |
Gewicht | 1.340 kg |
Über das Auto | Der spektukuläre Flügeltürer gehört seit der Premierensaison 2011 zu den beliebtesten Sportwagen im ADAC GT Masters. |

Nissan GT-R GT3
Hersteller | NISMO / JR Motorsport (JRM) |
Motor | Nissan VR38DETT V6-Motor mit zwei Turboladern |
Hubraum | 3.799 ccm |
Leistung | ca. 530 PS |
Drehmoment | ca. 612 Nm |
Getriebe | 6 Gänge, sequentiell, Wippenschaltung |
Chassis | Stahl |
Gewicht | 1.300 kg |
Über das Auto | Der Nissan GT-R Nismo GT3 ist der erste japanische GT3-Sportwagen und trägt die Gene der in der Saison 2011 in der FIA GT1-Weltmeisterschaft erfolgreichen GT1-Version. |

Rennaction
Sonntags gab’s nach dem Training noch fette Rennaction.
Gestartet wurde als „wet race“, dann trocknete die Strecke ab…
Aber seht selbst:

Die anderen Klassen:




und abends zu Natalie

und den Leningrad Cowboys!
Thank You Very Many

Ein Zitat zum Schluß
Überaus attraktiv ist das ADAC GT Masters natürlich auch für die Zuschauer, für die die Supersportwagen optisch und akustisch ein Sinnesschmaus sind.
Einfach nur geil... ;-)
THOMAS