DTM 2016
... ein gaaaanz langes Wochenende am Lausitzring :-)))
ab zum Lausitzring 3. - 5.6.2016
BMW M4 DTM
Motor: BMW P66
Zylinderzahl: 8
Ventilanzahl: 32
Hubraum: 4.000 cm³
Leistung: etwa 480 PS (mit Luftmengen-Begrenzer)
Maximales Drehmoment: etwa 500 Nm
Motormanagement: Motorelektronik Bosch MS 5.1, zentrales Display
Tankinhalt: 120 Liter
Kraftübertragung: Heckantrieb
Getriebe: sequenzielles 6-Gang-Sportgetriebe
Schaltung: pneumatische Betätigung über Schaltwippen am Lenkrad
Kupplung: 4-Scheiben-CFK-Kupplung von ZF Sachs
Differenzial: einstellbares Lamellen-Sperrdifferenzial
Chassis: CFK-Monocoque mit integrierter Tank und Stahlüberrollstruktur; CFK-Crashelemente
Radaufhängung vorn/hinten: Doppelquerlenker-Achse mit Druckstreben und 6-fach verstellbaren Stoßdämpfern; H&R Schraubenfedern
Räder: Schmiedefelgen aus Aluminium; 18" x 12" vorn, 18" x 13" hinten
Bremsen: hydraulische Zweikreisbremsanlage; Monoblock-Bremssättel aus Leichtmetall; innenbelüftete Kohlefaser-Bremsscheiben vorne und hinten; Bremskraftverteilung vom Fahrer stufenlos einstellbar; elektromagnetisches Startventil
Länge: 4.775 mm
Breite: 1.950 mm
Höhe: etwa 1.200 mm
Radstand: keine Angabe
Basisgewicht: 1.120 kg (inklusive Fahrer)
Reifen: Hankook; 300-680-18 vorn, 320-710-18 hinten
Audi RS 5 DTM
Motor: Audi V8-Saugmotor
Zylinderzahl: 8
Ventilanzahl: 32
Hubraum: 4.000 cm³
Leistung: etwa 460 PS (mit Luftmengen-Begrenzer)
Maximales Drehmoment: über 500 Nm
Motormanagement: Motorelektronik Bosch MS 5.1
Tankinhalt: 120 Liter
Kraftübertragung: Heckantrieb
Getriebe: sequenzielles 6-Gang-Sportgetriebe
Schaltung: pneumatische Betätigung über Schaltwippen am Lenkrad
Kupplung: 4-Scheiben-CFK-Kupplung
Differenzial: einstellbares Lamellen-Sperrdifferenzial
Chassis: CFK-Monocoque mit integrierter Tank und Stahlüberrollstruktur; CFK-Crashelemente
Radaufhängung vorn/hinten: Einzelradaufhängung vorn und hinten, Doppel-Querlenker-Aufhängung, Pushrod-System mit Feder/Dämpfer-Einheit, einstellbare Gasdruck-Stoßdämpfer
Lenkung: Zahnstangen-Lenkung mit Servo-Unterstützung
Räder: Schmiedefelgen aus Aluminium; 18" x 12" vorn, 18" x 13" hinten
Reifen: Hankook; 300-680-18 vorn, 320-710-18 hinten
Bremsen: hydraulische Zweikreis-Bremsanlage, Monoblock-Bremssättel aus Leichtmetall, innenbelüftete Kohlefaser-Bremsscheiben vorn und hinten, Bremskraft-Verteilung zwischen vorn und hinten vom Fahrer stufenlos einstellbar, elektromagnetisches Startventil
Länge: 5.010 mm
Breite: 1.950 mm
Höhe: etwa 1.150 mm
Radstand: 2.750 mm
Basisgewicht: 1.120 kg (inklusive Fahrer)
Mercedes-AMG C 63 DTM
Motor: Mercedes xxx
Zylinderzahl: 8
Ventilanzahl: 32
Hubraum: 4.000 cm³
Leistung: 360 KW bei 7.500 U/min (mit Luftmengen-Begrenzer 2 x 28 mm Durchmesser)
Maximales Drehmoment: 500 Nm
Motormanagement: xxx
Tankinhalt: xxx
Kraftübertragung: Heckantrieb
Getriebe: Einheits-6-Gang-Getriebe in Transaxle-Anordnung
Schaltung: sequenzielle pneumatisch betätigte Lenkradschaltung
Kupplung: 3-Scheiben-Carbonfaserkupplung mech. betätigt mit Fußpedal
Differenzial: mechanische Differentialsperre ohne Antriebsschlupfregelung
Lenkung: Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung
Chassis: Carbon-Chassis mit Überrollstruktur aus Stahl Front-, Seiten- und Heck-Crashstrukturen
Motorhaube, Türen, Seitenwände und Kotflügel in CFK
Aerodynamik: Aerodynamische Modifikationen an Bugschürze und Seitenteilen flacher Unterboden, Frontdiffusor und Heckdiffusor Heckflügel
Radaufhängung vorn/hinten: Doppelquerlenker mit durch Druckstangen betätigten Feder-Dämpfer-Einheiten an Vorder- und Hinterachse
Räder: Aluminiumfelgen, Einheitsreifen
Vorderachse: Felgen: 12×18; Reifen: 300 / 680 R18
Hinterachse: Felgen: 13×18; Reifen: 320 / 710 R18
Bremsen: Einheitliche Carbon-Bremsanlage ohne ABS
Länge: 5.010 mm
Breite: 1.950 mm
Höhe: 1.200 mm
Radstand: 2.750 mm
Basisgewicht: 1.120 kg (inklusive Fahrer)
Reifenwechsel in 3 Sekunden!
Auspuffanlagen komisch
Stopp so ein Auto an der Box, wurden die Türen rausgerissen... Komisch.
Aber wahrscheinlich ist wohl der Auspuff heiß...
Hier ein Beispiel von BMW
Fahrerparade
Das Fahrerfeld
Reifenwechsel im Rennen
Schlagschrauber
Sieger Rennen 2
War auch was für mich dabei!
Coole Kiste das....
Max. 105 km/h
10 Tonnen Gewicht
4 Plätze (einer mit Spielkonsole)
Platz für Camping und Tauch-Gerümpel
ein "überall" Gefährt
Sieger 24h Nürburgring 2016
Ja, die Nr. 4 wurde ausgestellt. Leider ein Benz... :-(((
Mercedes-AMG GT3 / AMG-Team Black Falcon
Runden: 134
Schnellste Runde: 8:19.002
Durchschnittsgeschwindigkeit: 140.933
Gesamt Fahrzeit: 24:07:46.500
Fahrer:
- Schneider Bernd, Bottighofen
- Engel Maro, Monaco
- Christodoulou Adam, Lichfield
- Metzger Manuel, Frauenfeld
Resümee:
- Hörproben gibts auch...
- Die DTMs waren gar nicht so spannend
- Die Masters waren vieeel spannender
- Die Formel 4 wieder sehr "Ron Dobmeier" lastig
- Die Mopeds hattens schwer (Sonntagsrennen wegen Regen abgebrochen)
- und die Porsches wuselten auch noch auf dem Eurospeedway rum
aber ein cooles Wochenende, muß man mal erlebt haben... :-)))