24h Nürburgring
nachts
Kultauto
Mythos Nordschleife
Die Strecke in der Eifel zählt zu den schönsten und anspruchvollsten Rennstrecken weltweit. Seit ihrer Erbauung genießt sie den Ruf als furchteinflößende und unbarmherzige Strecke durch die Eifelwälder.
Uneinsehbare Kurven, blinde, tückische Kuppen, starke Neigungen und Gefälle sowie häufig wechselnde Fahrbahnbeläge machen die Nordschleife zu einer der anspruchsvollsten Herausforderungen für jeden Motorsportler.
Darüber hinaus erschweren ständige Wetterkapriolen mit Starkregen, Nebel, oder Schnee im Sommer das Rennen. Die 1927 eröffnete Strecke ist 20,832 Kilometer lang, hat offiziell 73 Kurven und weist Steigungen von bis zu 18 % auf. Der Formel-1-Legende Jackie Stewart war von der Strecke derart beeindruckt, dass er sie „Grüne Hölle“ taufte.
Seither ranken sich Mythen, Dramen und Heldengeschichten um die längste und schwierigste Strecke der Welt.
[24h-rennen.de]
Donnerstag Top 30 Quali I
Freitag Top 30 Quali II
Wen man da so alles traf...
Tolles Starterfeld! :-)
Eine Auswahl.
SCG003C
Scuderia Cameron Glickenhaus SCG 003
The Scuderia Cameron Glickenhaus SCG 003 (formerly known as P 33) is a limited edition sports car manufactured by Scuderia Cameron Glickenhaus and Manifattura Automobili Torino. It is the third car commissioned by James Glickenhaus, with Ferrari P4/5 by Pininfarina and P 4/5 Competizione being the first two. Ing. Paolo Garella was project head on all three cars. First announced as P 33 in 2013, SCG 003 was launched in 2015 at the Geneva Motor Show.
[Wiki]
Opel Manta
Der Manta B ein Mythos, dieser Opel eine Legende! Seit 1994 geht der Beckmann-Manta beim 24h-Rennen am Nürburgring an den Start.
Bei den Fans ist der weiße Opel Manta mit gelb-roten Streifen bekannt wie der sprichwörtlich bunte Hund. Nicht zuletzt deshalb, weil sich die Manta-Fahrer beim 24h-Rennen mit einem Fuchsschwanz an der Antenne selbst nicht allzu ernst nehmen. Doch das täuscht nicht darüber hinweg, dass viel Geld und noch mehr Gehirnschmalz im Opel Manta B steckt, um ihn für das 24h-Rennen am Nürburgring konkurrenzfähig zu halten. So sind Türen, Frontmaske, Motorhaube aus Kohlefaser, sodass der Opel Manta B leer nur noch 930 Kilogramm wiegt. Auf solch geringes Gewicht treffen satte 255 PS, die ein 1,8-Liter-Block liefert, der auf zwei Liter Hubraum aufgebohrt wurde. Kissling Motorsport hat den getunten Motor im Beckmann-Manta zusätzlich mit einem 16-Ventil-Kopf vom Kadett GSi versehen. Hinzu kommen kuriose Lösungen am Beckmann-Manta, wie etwa der Kühler aus einer Mercedes C-Klasse, der Hauptbremszylinder von Porsche und eine Eigenbau-Luftführung und -Krümmer.
Zwischenspiel WTCC
World Touring Car Championship
Um die Kosten stabil zu halten, gilt auch weiterhin das Regelwerk der FIA Super 2000. Das bedeutet, die Rennwagen müssen dem FIA-Reglement der Gruppe A entsprechen und mit einem Zusatz-Kit Super 2000 ausgestattet sein. Das Serienfahrzeug muss mindestens 2500 mal in identischen Einheiten produziert worden sein. Es ist ein Mindestgewicht für frontangetriebene Fahrzeuge von 1140 kg vorgeschrieben, für Hecktriebler sind es mindestens 1170 kg. Fahrzeuge mit Allradantrieb sowie elektronische Fahrhilfen wie ABS und ESP sind nicht zugelassen.
Ebenfalls vorgeschrieben ist ein 2000-cm³-Saugmotor mit Drehzahlbegrenzung: Vierzylinder mit maximal 8500 Umdrehungen in der Minute, Fünfzylinder mit 8750 und Sechszylinder mit höchstens 9000 min−1. Alternativ gilt auch das Reglement FIA Super 2000D, das einen 2000-cm³-Turbodieselmotor erlaubt. Ein Motor muss mindestens vier Rennwochenenden in Folge halten und darf während dieser Zeit nicht getauscht werden. Tritt ein Schaden auf oder wird der Motor vorzeitig gewechselt, so muss das betroffene Fahrzeug am Ende des Feldes starten und wird beim darauf folgenden Rennen in der Startaufstellung um zehn Plätze nach hinten versetzt.
Sequenzielle Getriebe anstelle der üblichen H-Schaltung sind erlaubt, allerdings werden diese Fahrzeuge mit einem Strafgewicht von 30 kg belastet. Die Anzahl der Einheitsreifen vom Hersteller Yokohama ist für Training, Qualifying und Rennen streng limitiert.
[Wiki]
Auf der Strecke
Samstag das Gewusel...
Start
Wechsel zum Streckenabschnitt Hatzenbach
Nachts Start-Ziel-Gerade
ADVAN-Bogen / Veedol-Schikane
GP-Strecke
Der nächste Morgen... gähn...
Der Gewinner: #29
Audi Sport Team Land
AUDI R8 LMS
Laps 158
Time Total 24:02:28.858
AVG Total 166.784
Fastest 8:22.120 in Lap 112
De Phillippi Connor, San Clemente
Mies Christopher, Heiligenhaus
Winkelhock Markus, Schorndorf
van der Linde Kelvin, Kempten
Resümee:
quasi ein Sprintrennen über 24 Stunden
einfach cool nachts
geiler Sport
schöne Einblicke
schöne Strecke
schöne Autos
fette Rennaction
Partys auf den Campingplätzen